07.08.2025 – Videoüberwachung am Weiher
Im April 2025 wurden Kameras angebracht und für fünf Wochen wurde das Grundstück am Weiher sowie die Hütte videoüberwacht.
Leider haben sich häufende Vorkommnisse das nötig gemacht. Die Videoüberwachung ist mit dem Ordnungsamt der Stadt Schwabach und dem Amt für Datenschutz abgestimmt worden und alle gesetzlichen Vorgaben werden eingehalten. Konkret werden der Eingangsbereich zur Hütte und der Weiher überwacht. Die Straße, angrenzende Grundstücke sowie der Spielplatz werden nicht erfasst. Die Datenspeicherung ist auf das notwendige Maß beschränkt und die Aufzeichnungen werden nur herangezogen, wenn es zu Vorkommnissen wie mutwilligen Beschädigungen, Verschmutzungen oder Vandalismus kam.
rechtliche Anforderungen für die Videoüberwachung eines Privatgrundstückes laut des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI):
- privilegierter Zweck: Schutz des Eigentums vor Vandalismus, Beschädigung und Verschmutzung
- legitimes Interesse: Schutz des kommunal genutzten Bereichs und Gewährleistung der Verfügbarkeit für alle Dietersdorfer BürgerInnen
Die Videoüberwachungsanlage ist geeignet für die Erreichung des Zwecks und das mildeste aller zur Verfügung stehenden Mittel darstellen.
Im Namen des gesamten Vorstands der Interessensgemeinschaft Dietersdorf möchte ich anmerken, dass uns diese Entscheidung nicht leichtgefallen ist. Aktuell sind die Kameras deaktiviert, sie können aber jederzeit wieder eingeschaltet werden.
Wir appellieren an alle NutzerInnen des Platzes am Weiher: Nehmt Euren Müll bitte wieder mit oder entsorgt ihn wenigstens in den beiden Mülleimern! Es sollte selbstverständlich sein, dass man nichts absichtlich kaputt macht oder gar Dinge in den Weiher wirft! In den Weiher gehören weder abgerissene Stöcke, Sandspielzeug, Bierflaschen, Katzenfutterdosen, Gartenabfälle oder Bauschutt!
Lasst uns alle gemeinsam die Augen offenhalten, damit alle DietersdorferInnen, Groß und Klein, am Weiherplatz eine schöne Zeit haben können!
