11.03.2023 – Neue Vorstandschaft beim Obst- und Gartenbauverein Dietersdorf u. Umgebung e. V.

11.03.2023 – Neue Vorstandschaft beim Obst- und Gartenbauverein Dietersdorf u. Umgebung e. V.

Der Obst- und Gartenbauverein Dietersdorf u. Umgebung e. V. lud zur Jahreshauptversammlung mit Fachvortrag und Neuwahlen ins Ev. Gemeindehaus nach Dietersdorf ein.

Die Gartenbäuerin Helga Horrer aus Pleinfeld referierte über „Heckentraum auf engstem Raum. Gestaltungselement, Schönheit u. Naturschutz“. Sie machte in ihrem Vortrag deutlich, dass es nicht immer ein Jägerzaun oder eine Steinmauer sein muss um sich vom Nachbarn oder der Straße abzugrenzen. Aus ihrem eigenem Garten hat sie verschiedene Zweige von Heckenpflanzen mitgebracht und deren Wuchs- u. Blüheigenschaften kurzweilig erläutert.

Nach der Entlastung der Verwaltung standen die Neuwahlen auf dem Programm.

Die Neuwahlen wurden von Reiner Braun, Vorstand im Kreisverband Roth-Schwabach geleitet Die seit 1999 amtierende 1. Vorsitzende Petra Haußmann, sowie die seit 2003 amtierende Kassenführerin Eva Lindenmeyer und die seit 2000 amtierende Schriftführerin Christa Götz stellen sich nach ihrem langjährigem Einsatz nicht mehr zur Wahl. Den scheidenden Vorstandsmitgliedern wird als kleines Dankeschön ein Blumenstrauß überreicht.

Der Verein soll nun von einer Doppelspitze geleitet werden. Hierfür ist eine Änderung der Satzung nötig, Diese müsste in naher Zukunft sowieso geändert werden, da sie nicht mehr auf dem aktuellsten Stand ist. Für die Doppelspitze haben sich Saskia Bergmann und Adolf Hauth zur Verfügung gestellt und wurden einstimmig gewählt. Als Kassenführer konnte Susan Matz gewonnen werden, auch diese wurde einstimmig gewählt. Das Amt des Schriftführers übernahm spontan Melanie Groschup. Auch diese wurde einstimmig gewählt

Der 2. Vorsitzende Ferdinand Zila (seit 2007) wird im Amt bestätigt. Als Beisitzer wurden Irmgard Lämmermann und Carsten Peters wieder gewählt. Die Kassenprüfer Werner Leinweber und Rudolf Winter wurden im Amt bestätigt.

Die neue Vorstandschaft hat gleich den nächsten Termin festgelegt. Es soll wieder der Brunnen am Rosa-Mihalka-Platz österlich geschmückt werden. Termin hierfür: Samstag, 25. März 2023 ab 9.30 Uhr.

Geschrieben von Christa Götz (ehem. Schriftführerin)

Neue Vorstandschaft: Susan Matz, Ferdinand Zila, Melanie Grohschub, Irmgard Lämmermann, Saskia Bergmann, Adolf Hauth, Reiner Braun, Carsten Peters (CG)

Neue Vorstandschaft: Susan Matz, Ferdinand Zila, Melanie Groschup, Irmgard Lämmermann, Saskia Bergmann, Adolf Hauth, Reiner Braun, Carsten Peters (CG)

 

Verabschiedung: v. l. Christa Götz, Eva Lindenmeyer, Adolf Hauth, Reiner Braun, Petra Haußmann (CG)

Verabschiedung: v. l. Christa Götz, Eva Lindenmeyer, Adolf Hauth, Reiner Braun, Petra Haußmann (CG)

16.12.2022 – Gute Nachrichten aus dem Stadtrat

16.12.2022 – Gute Nachrichten aus dem Stadtrat

Am 16.12.2022 fand um 16 Uhr im Markgrafensaal eine Stadtratssitzung ein, in der es auch um ein Thema ging, das für Dietersdorf sehr wichtig ist: den Geh- und Radweg zwischen Wolkersdorf und Dietersdorf.

Herr Reiß sprach zunächst einige einleitende Worte und erwähnte, dass dieser Geh- und Radweg zwischen Wolkersdorf und Dietersdorf bereits seit 1972 im Zuge der Eingemeindung vorgesehen wurde. 51 Jahre und drei Oberbürgermeister später scheint dieser Traum Wirklichkeit zu werden.

Der Schwabacher Baurat Herr Kerckhoff stellte den Anwesenden das Bauvorhaben für den ersten Bauabschnitt vor. Es wird ein sicherer Geh- und Radweg mit einem 1,5m breiten Sicherheitsstreifen zwischen Straße und Fahrradweg gebaut werden. Dieser wird mit intelligenter Beleuchtung ausgestattet sein, die bei Bedarf angehen soll. Des Weiteren wird die Einmündung der Alten Dietersdorfer Straße in die Dietersdorfer Straße entschärft und dort wird eine Querungshilfe eingerichtet werden. Die Haltestelle „Heroldsberg“ wird eine Bushaltestelle erhalten und die Zwiesel und die Aue sollen renaturiert und ökologisch aufgewertet werden. Im landschaftspflegerischen Begleitplan sind 31 neue Bäume vorgesehen, die im Sicherheitsstreifen gepflanzt werden sollen.

Nach der Vorstellung des Kostenplans bekunden Vertreter aller im Stadtrat vertretener Parteien ihre Zustimmung. Ein besonderes Anliegen ist, dass der zweite Bauabschnitt und somit der Lückenschluss nach Wolkersdorf bald in Angriff genommen werden kann und Herr Memmler forderte besonders die Grundstücksbesitzer in diesem Bereich auf in Grundstücksverhandlungen mit der Stadt zu treten. Frau Reiß machte deutlich, dass besonders die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen auf dem Schulweg oder auf dem Weg zum Jugendtreff in Wolkersdorf ein wichtiges Anliegen sei und dass im Sinne der Mobilitätswende der neue Geh- und Radweg ein weiterer Schritt in die richtige Richtung sei. Frau Holluba-Rau und Herr Humpenöder zeigten sich auch erfreut über den gelungenen Abschluss der sorgfältig geführten Planungsarbeiten.

Herr Reiß versprach sich beim zweiten Bauabschnitt ebenso einzubringen und die Planungen voranzutreiben wie beim ersten Bauabschnitt.

In der darauffolgenden Abstimmung wurde der Vorschlag ohne Gegenstimmen angenommen.

10.12.2022 – Neue Buslinie 83 (Katzwang – Wolkersdorf – Dietersdorf – Reichelsdorf – Koppenhof)

10.12.2022 – Neue Buslinie 83 (Katzwang – Wolkersdorf – Dietersdorf – Reichelsdorf – Koppenhof)

Der Linienfahrplan der neuen Linie 83 ist bei der VGN jetzt online zu finden.

Hier die Links zu den Dokumenten bei der VGN:

LINIENFAHRPLAN
Jahresfahrplan 2023, gültig ab 11.12.2022 Katzwang – Wolkersdorf – Dietersdorf – Reichelsdorf – Koppenhof (PDF, ca. 100 kB)

LINIENVERLAUFSPLAN
Jahresfahrplan 2023, gültig ab 11.12.2022 Katzwang – Wolkersdorf – Dietersdorf – Reichelsdorf – Koppenhof (PDF, ca. 2 MB)

10.12.2022 - Neue Buslinie 83 (Katzwang - Wolkersdorf - Dietersdorf - Reichelsdorf - Koppenhof)

10.12.2022 – Neue Buslinie 83 (Koppenhof – Reichelsdorf – Dietersdorf – Wolkersdorf – Katzwang) Quelle VGN 10.12.2022

10.12.2022 - Neue Buslinie 83 (Katzwang - Wolkersdorf - Dietersdorf - Reichelsdorf - Koppenhof)

10.12.2022 – Neue Buslinie 83 (Katzwang – Wolkersdorf – Dietersdorf – Reichelsdorf – Koppenhof) Quelle VGN 10.12.2022

 

26.11.2022 – Nachruf: Reinhold Schleier

26.11.2022 – Nachruf: Reinhold Schleier

Die Interessensgemeinschaft Dietersdorf e.V. trauert um ihr Gründungsmitglied und 1. Vorsitzenden

Reinhold Schleier

Plötzlich und für uns unbegreiflich wurde Reinhold Schleier im Alter von 64 Jahren aus unserer Mitte gerissen. In unserem Verein war er Motor und Lenker in einer Person. Sein Bestreben unserem Dorf eine positive Entwicklung zu geben, sucht seinesgleichen. Den Begriff Interessensgemeinschaft verkörperte er förmlich. Das Respektieren der Interessen anderer und eine gelebte, harmonische Gemeinschaft auch außerhalb des Vereins lagen ihm sehr am Herzen. Vieles Geschaffene und Schöne in unserem Dorf bleibt fest mit seinem Namen verbunden. Sein Tod reißt eine große Lücke in unsere Gemeinschaft. Der Interessensgemeinschaft Dietersdorf e.V. bleibt nur noch als letztes Zeichen der Ehrerbietung, ihm für sein Wirken Respekt zu zollen und ihn in ehrendem Gedenken in unserem Verein zu bewahren.

01.10.2022 – Aktuell kein Mosten in Dietersdorf – Unterstützung gesucht

01.10.2022 – Aktuell kein Mosten in Dietersdorf – Unterstützung gesucht

Aktuell ist leider kein Mosten in Dietersdorf möglich.

 

Unterstützung für die Most-Saison 2023/2024 gesucht

Haben Sie Zeit, Lust und Interesse die Mosterei beim Obst- und Gartenbauverein Dietersdorf und Umgebung e.V. während der Mostsaison (ca. Ende August bis Ende Oktober) zu unterstützen. Zeitaufwand etwa wöchentlich 1 – 2 Tage, bei freier Zeiteinteilung.

Der Verein würde sich freuen, wenn Sie sich unverbindlich mit uns in Verbindung setzen.

Kontakt und nähere Infos:

Petra Haußmann, 1. Vorsitzende

Tel.: 0911/6327101

 

Impressionen zur Mostsaison im Mosthaus Dietersdorf finden Sie hier.

Mosthaus; Rosa-Mihalka-Platz, 91126 Schwabach-Dietersdorf

Mosthaus; Rosa-Mihalka-Platz, 91126 Schwabach-Dietersdorf

© OpenStreetMap-Mitwirkende

01.09.2022 – Wir starten in die Mostsaison 2022

01.09.2022 – Wir starten in die Mostsaison 2022

Ab September 2022 wird die Mostpresse und die Safterhitzungsanlage in Betrieb genommen.

Mosttage: Freitag Nachmittag und Samstag ganztägig

Anfragen und Terminvereinbarungen:
beim Mostwart Jörg Feuerlein: Mo. – Do.  17:00 Uhr bis 20:00 Uhr unter Tel. 0171 / 58 395 26

  • Der Verein bietet die Abfüllung des erhitzten Saftes in 5 Liter „Bag in Box“ an, diese können beim Verein erworben werden.
  • Bei Verwendung von eigenen Flaschen müssen diese zuvor gereinigt sein.
  • Das Obst muss gewaschen angeliefert werden.
  • Der Verein übernimmt keine Haftung für die Haltbarkeit des erhitzten Saftes.
  • Mithilfe beim Mostvorgang wird vorausgesetzt, deshalb müssen 2 Personen anwesend sein.
  • Bitte FFP2-Maske nicht vergessen

Weitere Infos

Mosthaus; Rosa-Mihalka-Platz, 91126 Schwabach-Dietersdorf

Mosthaus; Rosa-Mihalka-Platz, 91126 Schwabach-Dietersdorf

© OpenStreetMap-Mitwirkende

31.08.2022 – Vorstellung 1. Vorsitzende der Interessensgemeinschaft Dietersdorf – Barbara Fischer

Grüß Gott!

Mein Name ist Barbara Fischer und ich bin seit Juni 2022 die 1. Vorsitzende der Interessensgemeinschaft Dietersdorf. Ich bin in Dietersdorf aufgewachsen und bin nach dem Studium wieder zurückgekehrt. Seitdem lebe ich mit meiner Familie in Dietersdorf.
Gemeinsam mit einem engagierten Team bin ich gespannt auf viele Begegnungen und Gespräche mit allen Mitgliedern der Dorfgemeinschaft sowie auf alte und neue Projekte.

Ich freue mich darauf Sie persönlich kennenzulernen!

Barbara Fischer

0911-2 39 73 99 (abends)

fischer-ig@dietersdorf.de

 

28.06.2022 – Arbeitsdienst der Interessensgemeinschaft 2022 – Dorfweiher

28.06.2022 – Arbeitsdienst der Interessensgemeinschaft 2022 – Dorfweiher

In der Woche vom 22. – 28.06.2022 haben sich Mitglieder der IGD zum Arbeitsdienst am Weiher getroffen. Auf der Tagesordnung standen die Pflege des Weiherbiotops und der umliegenden Grünflächen. Zusammen haben wir Rasen gemäht und unzugängliche Stellen mit dem Freischneider bearbeitet, abgebrochene Äste und unerwünschte Triebe abgeschnitten, den Barfußpfad freigelegt, den Weiherzulauf gepflegt und das Hochbeet gejätet und gesäubert.

Trotz der Trockenheit erstrahlt der Weiher momentan in sommerlicher Pracht und lädt zum Verweilen ein.

Fotos: B. Fischer

25.07.2022 – Protokoll zur Bürgerversammlung im Bezirk Dietersdorf / Ober- und Unterbaimbach (XI.) ist online

25.07.2022 – Protokoll zur Bürgerversammlung im Bezirk Dietersdorf / Ober- und Unterbaimbach (XI.) ist online

Am Dienstag, 12. Juli 2022, 19 Uhr, fand eine Bürgerversammlung für den Versammlungsbezirk Dietersdorf/Ober-/Unterbaimbach (XI) statt. Dabei konnten aktuelle Themen zusammen mit der Stadtspitze, den Referenten sowie einem Vertreter der Polizei vor Ort angesprochen und diskutiert werden.

Die Tagesordnungspunkte waren:

  1. Begrüßung durch Oberbürgermeister Reiß
  2. Sachstand Radweg Dietersdorf – Wolkersdorf
  3. Buslinie 83
  4. Diskussion (Anregungen, Wünsche, Beschwerden)

Das Protokoll zu dieser Versammlung ist jetzt online auf www.schwabach.de verfügbar und als PDF zum Download verfügbar:

Protokoll_Buergerversammlung_Dietersdorf_Ober_Unterbaimbach_2022.pdf

Quelle: Stadt Schwabach

Ende September bis Mitte November – Kulturherbst 2022 in Dietersdorf und Wolkersdorf

Ende September bis Mitte November – Kulturherbst 2022 in Dietersdorf und Wolkersdorf

„Kulturherbst 2022“ in Wolkersdorf und Dietersdorf

Kulturherbst 2022 in Wolkersdorf und Dietersdorf Stand 18072022

Kulturherbst 2022 in Wolkersdorf und Dietersdorf Stand 18072022

Von Ende September bis Mitte November stellen verschiedene Künstlerinnen und Künstler in Wolkersdorf und Dietersdorf neue Werke zum Thema Malerei und Filzkunst in verschiedenen Räumlichkeiten aus.

Das sind: Schreibwaren Meyerhofer, Bäckerei Goldjunge, Metzgerei Wehy, Optik Winkler, Christophorus- Apotheke, Frisör Rolf, Blumen-Winkler, Mory Haustechnik, Raiffeisenbank, Metzgerei Drexler Wolkersdorf und Schnapsbrennerei Scheuerpflug in Dietersdorf.

Die Vernissage „Kulturherbst 2022“ findet am Sonntag, 09. Oktober 2022, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr im Bürgertreff Wolkersdorf, Tuchergasse 1, statt. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Band CLUB OF SWING.

Folgende Künstlerinnen und Künstler stellen aus:
Leon Bauhuber, André Debus , Simone Erdtmann, Karin Hohenstein, Birgit Höppel, Brigitte Liewald, Marion Mulzer, Hermann Müller-Welt, Ruth Ponton, Ingrid Thiel.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bürgergemeinschaft Wolkersdrof e.V.

PDF Kulturherbst 2022 in Wolkersdorf und Dietersdorf Stand 18072022

02.07.2022 bis 04.07.2022 – Kärwa Dietersdorf

02.07.2022 bis 04.07.2022 – Kärwa Dietersdorf

Die Dietersdorfer Kärwaboum & Madli und die Interessensgemeinschaft Dietersdorf laden euch nach 2 Jahren Zwangs-Pause wieder alle herzlichst zur 42. Dietersdorfer Kärwa vom 02.07.2022 bis 04.07.2022 auf unserem Festplatz in Dietersdorf ein!!

2022 Kärwa Dietersdorf Logo

Zu unserer 42. Kärwa haben wir uns wieder einige Aktionen überlegt – also seid gespannt und kommt vorbei!!

Samstag 02.07.2022:

17:30 Uhr Kärwabaum aufstellen
19:00 Uhr Kärwa Auftakt mit den “Gmünder Kirwa-Musikanten”
19:30 Uhr Bieranstich mit OB Peter Reiß

Sonntag 03.07.2022:

10:00 Uhr Festgottesdienst in der Georgskirche, anschließend Platzkonzert des Posaunenchors
11:30 Uhr Mittagstisch mit fränkischen Spezialitäten dazu “Quetschen Musik mitm Paddi”
(Vorbestellungen bei Dominic Schwab siehe unten)
14:00 Uhr “Wer ko, der ko” Teil 1 dazu Kaffee und Kuchen
16:00 Uhr Kärwaspiel und anschließend “Wer ko, der ko” Teil 2 mit den “Rotten Bones”

Montag 04.07.2022:

10:30 Uhr Weißwurstfrühschoppen mit “Alexandra Schmied”
19:30 Uhr Kärwaaausklang mit “Den Primtalern”

Vorbestellung für Sonntag (Schäuferle, 1/2 Haxen) bitte bis 26.06.2022 bei Dominic Schwab unter: 0173 – 37 55 757

Eure
Dietersdorfer Kärwaboum & Madli

Auf Ihren Besuch freuen sich die Dietersdorfer Kärwaboum und -madli und die Interessensgemeinschaft Dietersdorf e.V.

2022 Kärwa Dietersdorf Programm

Festplatz; Dietersdorfer Straße 177, 91126 Schwabach-Dietersdorf

Festplatz; Dietersdorfer Straße 177, 91126 Schwabach-Dietersdorf

© OpenStreetMap-Mitwirkende

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner