13.09.2025 – Weinfest Dietersdorf

13.09.2025 – Weinfest Dietersdorf

Dieses Jahr heißt es wieder gemeinsam feiern, genießen und anstoßen!

Die Freiwillige Feuerwehr, die Interessensgemeinschaft und der Obst- und Gartenbauverein Dietersdorf laden ein zum Weinfest.

Datum: Samstag, 13.09.2025
Uhrzeit: ab 16 Uhr
Ort: im Serenadenhof hinter dem Feuerwehrhaus
(bei schlechtem Wetter in der Fahrzeughalle)

Für eine reichhaltige Weinauswahl und kleine Speisen ist wie immer gut gesorgt.

13.09.2025 - Weinfest Dietersdorf

13.09.2025 – Weinfest Dietersdorf

Feuerwehrhaus Dietersdorf; Dietersdorfer Straße 177, 91126 Schwabach-Dietersdorf

Serenadenhof hinter dem Feuerwehrhaus Dietersdorf; Dietersdorfer Straße 177, 91126 Schwabach-Dietersdorf © OpenStreetMap-Mitwirkende

07.08.2025 – Videoüberwachung am Weiher

07.08.2025 – Videoüberwachung am Weiher

Im April 2025 wurden Kameras angebracht und für fünf Wochen wurde das Grundstück am Weiher sowie die Hütte videoüberwacht.
Leider haben sich häufende Vorkommnisse das nötig gemacht. Die Videoüberwachung ist mit dem Ordnungsamt der Stadt Schwabach und dem Amt für Datenschutz abgestimmt worden und alle gesetzlichen Vorgaben werden eingehalten. Konkret werden der Eingangsbereich zur Hütte und der Weiher überwacht. Die Straße, angrenzende Grundstücke sowie der Spielplatz werden nicht erfasst. Die Datenspeicherung ist auf das notwendige Maß beschränkt und die Aufzeichnungen werden nur herangezogen, wenn es zu Vorkommnissen wie mutwilligen Beschädigungen, Verschmutzungen oder Vandalismus kam.

rechtliche Anforderungen für die Videoüberwachung eines Privatgrundstückes laut des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI):

  • privilegierter Zweck: Schutz des Eigentums vor Vandalismus, Beschädigung und Verschmutzung
  • legitimes Interesse: Schutz des kommunal genutzten Bereichs und Gewährleistung der Verfügbarkeit für alle Dietersdorfer BürgerInnen

Die Videoüberwachungsanlage ist geeignet für die Erreichung des Zwecks und das mildeste aller zur Verfügung stehenden Mittel darstellen.

Im Namen des gesamten Vorstands der Interessensgemeinschaft Dietersdorf möchte ich anmerken, dass uns diese Entscheidung nicht leichtgefallen ist. Aktuell sind die Kameras deaktiviert, sie können aber jederzeit wieder eingeschaltet werden.

Wir appellieren an alle NutzerInnen des Platzes am Weiher: Nehmt Euren Müll bitte wieder mit oder entsorgt ihn wenigstens in den beiden Mülleimern! Es sollte selbstverständlich sein, dass man nichts absichtlich kaputt macht oder gar Dinge in den Weiher wirft! In den Weiher gehören weder abgerissene Stöcke, Sandspielzeug, Bierflaschen, Katzenfutterdosen, Gartenabfälle oder Bauschutt!

Lasst uns alle gemeinsam die Augen offenhalten, damit alle DietersdorferInnen, Groß und Klein, am Weiherplatz eine schöne Zeit haben können!

24.07.2025 – FIT am Weiher – Aerobic unter freiem Himmel

24.07.2025 – FIT am Weiher – Aerobic unter freiem Himmel

Am Donnerstag, dem 24.07.2025 fand die Sportveranstaltung „FIT am Weiher“ auf der Wiese neben dem Feuerwehrhaus in Dietersdorf statt, die zahlreiche Sportbegeisterte jeden Alters anlockte. Trotz des unbeständigen Wetters und gelegentlichem Regen ließen sich die Teilnehmerinnen die gute Laune nicht verderben und versammelten sich am idyllischen Weiher, um gemeinsam in Bewegung zu kommen.

Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Aerobic-Programm, das sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet war. Die mitreißende Musik sorgte für eine motivierende Atmosphäre und animierte alle, das Beste aus sich herauszuholen. Eine gute Mischung aus Bewegung, Musik und guter Laune, die besonders den Zusammenhalt der Gemeinschaft förderte.

Trotz des Regens blieb die Stimmung ungetrübt, und die Teilnehmerinnen zeigten sich begeistert von der Möglichkeit, gemeinsam unter freiem Himmel aktiv zu sein. „FIT am Weiher“ war ein tolles Erlebnis und wird am 12. September nochmals wiederholt, um noch mehr Menschen zu inspirieren, sich sportlich zu betätigen und die Freude an der Bewegung zu teilen. Diesmal hoffentlich bei gutem Wetter.

Bis bald – Petra Kröpfl

24.07.2025 - FIT am Weiher (Photo: Barbara Fischer)

24.07.2025 – FIT am Weiher (Photo: Barbara Fischer)

24.07.2025 - FIT am Weiher (Photo: Barbara Fischer)

24.07.2025 – FIT am Weiher (Photo: Barbara Fischer)

 

28.04.2025 – Sanierung der Krottenbacher Straße

28.04.2025 – Sanierung der Krottenbacher Straße

Am 28.04.2025 ist die Sanierung der Krottenbacher Straße pünktlich abgeschlossen worden und alle Verkehrsteilnehmer freuen sich über die neue Straße. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die zügige und reibungslose Abwicklung der Bauarbeiten!

Einen ausführlichen Artikel findet man bei der NN unter https://www.nn.de/region/schwabach/endlich-wieder-freie-fahrt-in-schwabach-dietersdorf-krottenbacher-strasse-freigegeben-1.14667496

22.02.2025 – Einladung Vision Schwabach 2040

22.02.2025 – Einladung Vision Schwabach 2040

Einladung zur Teilnahme: Vision Schwabach 2040

„Die Stadt Schwabach lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv an der Entwicklung der „Vision Schwabach 2040“ zu beteiligen. Zusammen mit der Stadtverwaltung, dem Stadtrat und der Schwabacher Politik wollen wir ein klares Bild davon entwerfen, in welche Richtung sich Schwabach in den nächsten 15 Jahren entwickeln soll.“

https://www.schwabach.de/de/politik/amt-fuer-personal-und-organisation/buergermeister-und-presseamt/12818-vision-schwabach-2040.html

20.02.2025 – Baustellen Dietersdorf 2025 – Planungsstand

20.02.2025 – Baustellen Dietersdorf 2025 – Planungsstand

Baustellen Dietersdorf 2025 (Planungsstand soweit bekannt)

Krottenbacher Straße

  • 10.03. – 25.04.2025
  • Vollsperrung während der Bauzeit
  • Teilung der Buslinie 83 (671 nicht betroffen) => Kinder vom Rotenberg sollen mit dem Taxi gefahren werden
  • 10. – 22.03. vom Vorderen Rotenberg bis Krottenbach
  • 24.03 – 25.04. vom Dorf bis zum Vorderen Rotenberg
  • Asphaltierung: 1. Osterferienwoche

Deckensanierung am Fahrbahnteiler Dietersdorfer Straße

  • 10.06. – 21.06.2025
  • Vollsperrung geplant (Buslinien 671 und 83?)

Wasserhauptleitungssanierung zwischen Wolkersdorf und Dietersdorf

  • 14.07. – 30.09.2025

 

Informationen zu den Baustellen sowie ein Kontaktformular findet man auf:

https://www.schwabach.de/de/baustellen.html

 

26.08.2024 – Dankeschön für das schöne Tauschregal!

26.08.2024 – Dankeschön für das schöne Tauschregal!

Seit dem 26.08.2024 gibt es in Dietersdorf ein Tauschregal. Es befindet sich in der Hütte am Weiher in der Dorfmitte.
Hier kann man Dinge, die man nicht mehr braucht, die aber noch in Ordnung sind, hinbringen oder mitnehmen. „Bringen und mitnehmen, nur bringen, nur mitnehmen – alles ist erlaubt“ – so lautet das Motto des Tauschregals. Ausgeschlossen sind Lebensmittel, Bücher, Kleidung und Schuhe.

Das Besondere: die Idee für dieses Projekt kam aus der Dorfgemeinschaft und wurde von Dietersdorfern für Dietersdorfern umgesetzt – gelebte Gemeinschaft!
Wichtig für den Erfolg eines solchen Projekts ist, dass alle sich an die Regeln halten, die am Tauschregal einzusehen sind.

Vielen Dank und fröhliches Tauschen!
B. Fischer

26.08.2024 - Tauschregal - Hütte am Dorfweiher (Photo: Regina Jagusch)

26.08.2024 - Tauschregal - Hütte am Dorfweiher (Photo: Regina Jagusch)

(Photos: Regina Jagusch)

06.02.2024 – Jahreshauptversammlung IG Dietersdorf im Gemeindehaus

06.02.2024 – Jahreshauptversammlung IG Dietersdorf im Gemeindehaus

Bei der Jahreshauptversammlung der Interessensgemeinschaft Dietersdorf am 06.02.2024 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus gab es Informationen zu folgenden Themen:

Radweg
Hier gibt es leider keine Neuigkeiten, es laufen fortführende Planungen und von Seiten der Stadt werden weiterhin Grundstücksverhandlungen geführt.

neue Buslinie 83
Die neue Buslinie 83 wird gut angenommen und als deutliche Verbesserung der Anbindung Dietersdorfs an das ÖPNV-Netz der VAG empfunden.

Weinfest
Das Weinfest fand am 06.09.2023 im Serenadenhof hinter dem Feuerwehrhaus statt. Es war gut besucht und eine gelungene Zusammenarbeit der Dietersdorfer Vereine OGV, IG und FFW.

Halloween-Feier am Weiher
Es ist schon eine Tradition geworden: die Halloween-Feier am 31.10. am Festplatz am Weiher in Dietersdorf. 2023 spielte leider das Wetter nicht so mit, aber die sehr gut organisierte Veranstaltung war trotzdem gut besucht. Herzlichen Dank an das Orga-Team!

Weiherpflege
Zum Termin im Frühjahr 2024 (Ende Februar/Anfang März) ist jeder herzlich eingeladen. Wir freuen uns über Helfer.

Straßenbelag Krottenbacher Straße 21.05. – 01.06.2024
In den Pfingstferien (voraussichtlich vom 21.05. bis 01.06.2024) wird der Straßenbelag in der Krottenbacher Straße erneuert werden. Während der Bauzeit ist mit einer Vollsperrung der Strecke zu rechnen. Aktuelle Informationen finden Sie unter
Verlinkung: https://www.schwabach.de/de/baustellen

Feuerwehrfest
Vom 07. – 09. Juni 2024 findet das Feuerwehrfest zum 125-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Dietersdorf statt. Zum Festumzug am Sonntag, 09.06.2024, freut sich die Interessensgemeinschaft Dietersdorf über TeilnehmerInnen, die mitlaufen.

Verschiedenes
Die IG Dietersdorf ist seit Juni 2023 auch auf Instagram (ig_dietersdorf) zu finden.

Der Kunstweg zwischen Wolkersdorf und Dietersdorf wird aktuell erneuert. Es gibt noch viele Möglichkeiten sich zu beteiligen. Sprechen Sie uns gerne an.

 

06.02.2024 - Der Vorstand der IG Dietersdorf (B. Fischer)

06.02.2024 – Der Vorstand der IG Dietersdorf (B. Fischer)

 

25.11.2023 – Rede zur Baumpflanzung für Reinhold Schleier am Festplatz in Dietersdorf

25.11.2023 – Rede zur Baumpflanzung für Reinhold Schleier am Festplatz in Dietersdorf

Ich möchte Sie herzlich begrüßen und freue mich, dass Sie trotz des Wetters den Weg zum Festplatz gefunden haben. Wir wollen heute gemeinsam einen Baum zum Andenken an Reinhold Schleier pflanzen, der vor zwei Jahren so plötzlich und unbegreiflich aus unserer Gemeinschaft gerissen wurde.

Reinholds Leitspruch war „Wir wollen Dietersdorf nicht nur liebenswert, sondern auch lebenswert gestalten!“ und er gründete zu diesem Zweck im Jahr 2012 die Interessengemeinschaft Dietersdorf.
Wenn man mit offenen Augen durch Dietersdorf geht, erkennt man an vielen Stellen Reinholds Handschrift. So sieht man die neue Dorfmitte, den Rosa-Mihalka-Platz mit dem Bushäuschen und dem neu gestalteten Spielplatz und ebenso die Mitfahrbank. Auch die neue Buslinie 83, die es uns Dietersdorfern seit fast einem Jahr ermöglicht ohne Auto relativ schnell die S-Bahn zu erreichen war auch ein Projekt, an dem Reinhold Schleier mitgewirkt hat. Aktuell wird, es war kaum zu übersehen, die erste Hälfte des Radwegs zwischen Wolkersdorf und Dietersdorf fertiggestellt.
Weitere Projekte wie die zweite Hälfte des Radwegs oder ein sicherer Fußweg für die Dietersdorfer vom Rotenberg hatte Reinhold noch auf der Agenda.

Besonders hervorzuheben ist Reinholds soziales Engagement. Bei seinen Projekten stand immer das Wohl Aller im Vordergrund. Er versuchte, Betätigungsfelder für alle Mitbürger zu schaffen, auch für Gruppen mit eingeschränkter Mobilität, wie beispielsweise Senioren oder Kinder.
Vor allem verstand er es, andere für seine Vorhaben zu begeistern und sie somit als Helfer und Befürworter zu gewinnen. So war er unter anderem der Mitinitiator des Stadtteilfestes anlässlich der 900 Jahre Stadt Schwabach. Er setzte von Anfang an alles daran, dass Dietersdorf nicht nur als Anhängsel, sondern als vollwertiger Stadtteil von Schwabach wahrgenommen wird.
Der Ort, an dem der Baum gepflanzt wird, ist nicht zufällig gewählt, sondern es ist ein Ort mit dem Reinhold eng verbunden war.
Im Jahr 2014 hat Dietersdorf einen Wettbewerb zur Dorfverschönerung der Stadtteile Schwabachs gewonnen. An diesem Gewinn war Reinhold maßgeblich beteiligt. Mit dem Preisgeld wurde der Startschuss zur Neugestaltung des Festplatzes und Weihers gegeben – dem Ort, an dem wir uns heute getroffen haben.
Reinholds Vision war im und für den Ort Werte und Anziehungspunkte, Gelegenheit und Stätten zu schaffen für Treffen und Begegnungen der Bewohner.
Durch großes Engagement, mit Unterstützung der Stadt und unglaublich vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden ist der Festplatz mit Weiher entstanden – ein allgemein gern genutzter Ort zur Entspannung, zentraler Treffpunkt für Kinder, idealer Platz für Feierlichkeiten.
Der Festplatz am Weiher wurde und wird unter anderem genutzt für das Dietersdorfer Familienfest mit Filmnacht 2019, seit drei Jahren für die beliebte Halloween-Party, hier findet die Kärwa statt, im Winter gibt es Eisstockschießen und im Sommer kann man Boule spielen, man kann hier Grundschulabschiedsfeiern, Open Air-Gottesdienste oder Kindergeburtstage feiern und hin und wieder ist er eine Übungsfläche für die FF Dietersdorf. Er ist ein Aufenthaltsort an einem schönen Sommernachmittag während die Kinder auf dem Spielplatz sind oder Fußball spielen, ein Treffpunkt zum Ratschen oder zur Rast während einer Fahrradtour – sozusagen ganz im Sinne des Erfinders.
Hier möchten wir heute einen Apfelbaum pflanzen, da Reinhold sehr gerne Äpfel aß und bevor ich jetzt an Renate übergebe, möchte ich mich bei allen bedanken, die diese Veranstaltung heute möglich gemacht habe!

25.11.2023 - Baumpflanzung für Reinhold Schleier am Festplatz in Dietersdorf (B. Fischer)

25.11.2023 – Baumpflanzung für Reinhold Schleier am Festplatz in Dietersdorf (B. Fischer)

25.11.2023 - Baumpflanzung für Reinhold Schleier am Festplatz in Dietersdorf (B. Fischer)

25.11.2023 – Baumpflanzung für Reinhold Schleier am Festplatz in Dietersdorf (B. Fischer)

 

07. und 14.10.2023 – Arbeitsdienst der Interessensgemeinschaft 2023 – Dorfweiher

07. und 14.10.2023 – Arbeitsdienst der Interessensgemeinschaft 2023 – Dorfweiher

Der Winter kann kommen

Am 07. und 14. Oktober 2023 stand wieder ein Arbeitsdienst am Weihergrundstück in der Dorfmitte an. Der Weiher und die umliegenden Grünflächen sollten für den kommenden Winter vorbereitet werden. In einem tollen Team mit vielen fleißigen Helfern wurde viel Unkraut entfernt, die Büsche wurden zurückgeschnitten und der Barfußpfad und das Hochbeet wurden gejätet und von vertrockneten Pflanzen befreit. Außerdem wurde im Weiher ein Teil des wuchernden Schilfs entfernt und der Lüfter wurde ins Winterquartier gebracht. Mit Hilfe der FFW Dietersdorf der Weiherzulauf entsandet und gereinigt und nun wird der Weiher wieder ideal mit frischem Wasser versorgt. Und es wurde viel gelacht.

Großer Dank gilt allen Helfern, ohne die ein solches Projekt nicht möglich wäre!

Fotos: Barbara Fischer und Daniel Bergmann

16.12.2022 – Gute Nachrichten aus dem Stadtrat

16.12.2022 – Gute Nachrichten aus dem Stadtrat

Am 16.12.2022 fand um 16 Uhr im Markgrafensaal eine Stadtratssitzung ein, in der es auch um ein Thema ging, das für Dietersdorf sehr wichtig ist: den Geh- und Radweg zwischen Wolkersdorf und Dietersdorf.

Herr Reiß sprach zunächst einige einleitende Worte und erwähnte, dass dieser Geh- und Radweg zwischen Wolkersdorf und Dietersdorf bereits seit 1972 im Zuge der Eingemeindung vorgesehen wurde. 51 Jahre und drei Oberbürgermeister später scheint dieser Traum Wirklichkeit zu werden.

Der Schwabacher Baurat Herr Kerckhoff stellte den Anwesenden das Bauvorhaben für den ersten Bauabschnitt vor. Es wird ein sicherer Geh- und Radweg mit einem 1,5m breiten Sicherheitsstreifen zwischen Straße und Fahrradweg gebaut werden. Dieser wird mit intelligenter Beleuchtung ausgestattet sein, die bei Bedarf angehen soll. Des Weiteren wird die Einmündung der Alten Dietersdorfer Straße in die Dietersdorfer Straße entschärft und dort wird eine Querungshilfe eingerichtet werden. Die Haltestelle „Heroldsberg“ wird eine Bushaltestelle erhalten und die Zwiesel und die Aue sollen renaturiert und ökologisch aufgewertet werden. Im landschaftspflegerischen Begleitplan sind 31 neue Bäume vorgesehen, die im Sicherheitsstreifen gepflanzt werden sollen.

Nach der Vorstellung des Kostenplans bekunden Vertreter aller im Stadtrat vertretener Parteien ihre Zustimmung. Ein besonderes Anliegen ist, dass der zweite Bauabschnitt und somit der Lückenschluss nach Wolkersdorf bald in Angriff genommen werden kann und Herr Memmler forderte besonders die Grundstücksbesitzer in diesem Bereich auf in Grundstücksverhandlungen mit der Stadt zu treten. Frau Reiß machte deutlich, dass besonders die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen auf dem Schulweg oder auf dem Weg zum Jugendtreff in Wolkersdorf ein wichtiges Anliegen sei und dass im Sinne der Mobilitätswende der neue Geh- und Radweg ein weiterer Schritt in die richtige Richtung sei. Frau Holluba-Rau und Herr Humpenöder zeigten sich auch erfreut über den gelungenen Abschluss der sorgfältig geführten Planungsarbeiten.

Herr Reiß versprach sich beim zweiten Bauabschnitt ebenso einzubringen und die Planungen voranzutreiben wie beim ersten Bauabschnitt.

In der darauffolgenden Abstimmung wurde der Vorschlag ohne Gegenstimmen angenommen.

26.11.2022 – Nachruf: Reinhold Schleier

26.11.2022 – Nachruf: Reinhold Schleier

Die Interessensgemeinschaft Dietersdorf e.V. trauert um ihr Gründungsmitglied und 1. Vorsitzenden

Reinhold Schleier

Plötzlich und für uns unbegreiflich wurde Reinhold Schleier im Alter von 64 Jahren aus unserer Mitte gerissen. In unserem Verein war er Motor und Lenker in einer Person. Sein Bestreben unserem Dorf eine positive Entwicklung zu geben, sucht seinesgleichen. Den Begriff Interessensgemeinschaft verkörperte er förmlich. Das Respektieren der Interessen anderer und eine gelebte, harmonische Gemeinschaft auch außerhalb des Vereins lagen ihm sehr am Herzen. Vieles Geschaffene und Schöne in unserem Dorf bleibt fest mit seinem Namen verbunden. Sein Tod reißt eine große Lücke in unsere Gemeinschaft. Der Interessensgemeinschaft Dietersdorf e.V. bleibt nur noch als letztes Zeichen der Ehrerbietung, ihm für sein Wirken Respekt zu zollen und ihn in ehrendem Gedenken in unserem Verein zu bewahren.

31.08.2022 – Vorstellung 1. Vorsitzende der Interessensgemeinschaft Dietersdorf – Barbara Fischer

Grüß Gott!

Mein Name ist Barbara Fischer und ich bin seit Juni 2022 die 1. Vorsitzende der Interessensgemeinschaft Dietersdorf. Ich bin in Dietersdorf aufgewachsen und bin nach dem Studium wieder zurückgekehrt. Seitdem lebe ich mit meiner Familie in Dietersdorf.
Gemeinsam mit einem engagierten Team bin ich gespannt auf viele Begegnungen und Gespräche mit allen Mitgliedern der Dorfgemeinschaft sowie auf alte und neue Projekte.

Ich freue mich darauf Sie persönlich kennenzulernen!

Barbara Fischer

0911-2 39 73 99 (abends)

fischer-ig@dietersdorf.de

 

28.06.2022 – Arbeitsdienst der Interessensgemeinschaft 2022 – Dorfweiher

28.06.2022 – Arbeitsdienst der Interessensgemeinschaft 2022 – Dorfweiher

In der Woche vom 22. – 28.06.2022 haben sich Mitglieder der IGD zum Arbeitsdienst am Weiher getroffen. Auf der Tagesordnung standen die Pflege des Weiherbiotops und der umliegenden Grünflächen. Zusammen haben wir Rasen gemäht und unzugängliche Stellen mit dem Freischneider bearbeitet, abgebrochene Äste und unerwünschte Triebe abgeschnitten, den Barfußpfad freigelegt, den Weiherzulauf gepflegt und das Hochbeet gejätet und gesäubert.

Trotz der Trockenheit erstrahlt der Weiher momentan in sommerlicher Pracht und lädt zum Verweilen ein.

Fotos: B. Fischer

25.07.2022 – Protokoll zur Bürgerversammlung im Bezirk Dietersdorf / Ober- und Unterbaimbach (XI.) ist online

25.07.2022 – Protokoll zur Bürgerversammlung im Bezirk Dietersdorf / Ober- und Unterbaimbach (XI.) ist online

Am Dienstag, 12. Juli 2022, 19 Uhr, fand eine Bürgerversammlung für den Versammlungsbezirk Dietersdorf/Ober-/Unterbaimbach (XI) statt. Dabei konnten aktuelle Themen zusammen mit der Stadtspitze, den Referenten sowie einem Vertreter der Polizei vor Ort angesprochen und diskutiert werden.

Die Tagesordnungspunkte waren:

  1. Begrüßung durch Oberbürgermeister Reiß
  2. Sachstand Radweg Dietersdorf – Wolkersdorf
  3. Buslinie 83
  4. Diskussion (Anregungen, Wünsche, Beschwerden)

Das Protokoll zu dieser Versammlung ist jetzt online auf www.schwabach.de verfügbar und als PDF zum Download verfügbar:

Protokoll_Buergerversammlung_Dietersdorf_Ober_Unterbaimbach_2022.pdf

Quelle: Stadt Schwabach

Ende September bis Mitte November – Kulturherbst 2022 in Dietersdorf und Wolkersdorf

Ende September bis Mitte November – Kulturherbst 2022 in Dietersdorf und Wolkersdorf

„Kulturherbst 2022“ in Wolkersdorf und Dietersdorf

Kulturherbst 2022 in Wolkersdorf und Dietersdorf Stand 18072022

Kulturherbst 2022 in Wolkersdorf und Dietersdorf Stand 18072022

Von Ende September bis Mitte November stellen verschiedene Künstlerinnen und Künstler in Wolkersdorf und Dietersdorf neue Werke zum Thema Malerei und Filzkunst in verschiedenen Räumlichkeiten aus.

Das sind: Schreibwaren Meyerhofer, Bäckerei Goldjunge, Metzgerei Wehy, Optik Winkler, Christophorus- Apotheke, Frisör Rolf, Blumen-Winkler, Mory Haustechnik, Raiffeisenbank, Metzgerei Drexler Wolkersdorf und Schnapsbrennerei Scheuerpflug in Dietersdorf.

Die Vernissage „Kulturherbst 2022“ findet am Sonntag, 09. Oktober 2022, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr im Bürgertreff Wolkersdorf, Tuchergasse 1, statt. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Band CLUB OF SWING.

Folgende Künstlerinnen und Künstler stellen aus:
Leon Bauhuber, André Debus , Simone Erdtmann, Karin Hohenstein, Birgit Höppel, Brigitte Liewald, Marion Mulzer, Hermann Müller-Welt, Ruth Ponton, Ingrid Thiel.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bürgergemeinschaft Wolkersdrof e.V.

PDF Kulturherbst 2022 in Wolkersdorf und Dietersdorf Stand 18072022

02.07.2022 bis 04.07.2022 – Kärwa Dietersdorf

02.07.2022 bis 04.07.2022 – Kärwa Dietersdorf

Die Dietersdorfer Kärwaboum & Madli und die Interessensgemeinschaft Dietersdorf laden euch nach 2 Jahren Zwangs-Pause wieder alle herzlichst zur 42. Dietersdorfer Kärwa vom 02.07.2022 bis 04.07.2022 auf unserem Festplatz in Dietersdorf ein!!

2022 Kärwa Dietersdorf Logo

Zu unserer 42. Kärwa haben wir uns wieder einige Aktionen überlegt – also seid gespannt und kommt vorbei!!

Samstag 02.07.2022:

17:30 Uhr Kärwabaum aufstellen
19:00 Uhr Kärwa Auftakt mit den “Gmünder Kirwa-Musikanten”
19:30 Uhr Bieranstich mit OB Peter Reiß

Sonntag 03.07.2022:

10:00 Uhr Festgottesdienst in der Georgskirche, anschließend Platzkonzert des Posaunenchors
11:30 Uhr Mittagstisch mit fränkischen Spezialitäten dazu “Quetschen Musik mitm Paddi”
(Vorbestellungen bei Dominic Schwab siehe unten)
14:00 Uhr “Wer ko, der ko” Teil 1 dazu Kaffee und Kuchen
16:00 Uhr Kärwaspiel und anschließend “Wer ko, der ko” Teil 2 mit den “Rotten Bones”

Montag 04.07.2022:

10:30 Uhr Weißwurstfrühschoppen mit “Alexandra Schmied”
19:30 Uhr Kärwaaausklang mit “Den Primtalern”

Vorbestellung für Sonntag (Schäuferle, 1/2 Haxen) bitte bis 26.06.2022 bei Dominic Schwab unter: 0173 – 37 55 757

Eure
Dietersdorfer Kärwaboum & Madli

Auf Ihren Besuch freuen sich die Dietersdorfer Kärwaboum und -madli und die Interessensgemeinschaft Dietersdorf e.V.

2022 Kärwa Dietersdorf Programm

Festplatz; Dietersdorfer Straße 177, 91126 Schwabach-Dietersdorf

Festplatz; Dietersdorfer Straße 177, 91126 Schwabach-Dietersdorf

© OpenStreetMap-Mitwirkende

28.03.2021 – Impressionen zur Spielplatz Modernisierung

Erstes Quartal 2021 – Impressionen zur Spielplatz Modernisierung – Stand: 27. März 2021

Mit Lockdown und Corona-Schutzmaßnahmen ist das Dorfleben extrem eingeschränkt aber die Stadt Schwabach nutzt diese Zeit um die Modernisierung des Spielplatzes anzugehen und die alten Spielgeräte durch neue zu ersetzen.

Hier finden Sie aktuelle Bilder vom Baufortschritt:

April/Mai/Juni 2020 – Spielplatz Modernisierung in Dietersdorf

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner