25.06.2019 – Neue Fahrbahndecke im Zwieseltal
25.06.2019 – Neue Fahrbahndecke im Zwieseltal

25.06.2019 Neue Fahrbahndecke im Zwieseltal – Schwabacher Tagblatt
Mit freundlicher Genehmigung aus dem Schwabacher Tagblatt.
25.06.2019 Neue Fahrbahndecke im Zwieseltal – Schwabacher Tagblatt
Mit freundlicher Genehmigung aus dem Schwabacher Tagblatt.
Liebe Mitglieder der Interessensgemeinschaft Dietersdorf e.V.
Hier ein paar neue, aktuelle Informationen!
Erneuerung Kinderspielplatz
Unsere Spielplatzgruppe ist am kommenden Wochenende in der Losbude der Arbeiterwohlfahrt auf der Wolkersdorfer Kirchweih vertreten. Der Erlös aus dem Loseverkauf ist für unseren Kinderspielplatz. Vielen Dank an Christine Heller und ihre Helfer von der AWO! Also, bitte Lose kaufen!!!
Der aktuelle Spendenstand liegt im Moment bei ca. 4000.- Euro.
Nähere Infos darüber am 27.07.2019 zum großen Familienfest mit anschließender Filmnacht!
Vielen Dank allen Gönnern!
Es macht wirklich Spaß in so einer tollen Gemeinschaft leben zu dürfen
Spendenkonto: Sparkasse Mittelfranken Süd
Konto 023 133 80 70 BLZ 764 500 00
IBAN DE 86 7645 0000 0231 3380 70 BIC BYLADEM1SRS
Mit freundlichen Grüßen
Reinhold Schleier
1. Vorstand
27.07.2019 Familienfest Dietersdorf 2019 – Flyer
27.07.2019 Familienfest Dietersdorf 2019 – Flyer
06.06.2019 Engagement für Spielplatz – Schwabacher Tagblatt
Mit freundlicher Genehmigung aus dem Schwabacher Tagblatt.
Hier finden Sie “miteinander”, den Gemeindebrief der Christopheruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf.
Ausgabe: “Juni / Juli 2019” – pdf auf der Webseite der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwabach-Dietersdorf.
Bei der Ortsbegehung in Dietersdorf stellte Marion Popp von der Stadt Schwabach die Entwurfsplanung für die Neugestaltung des Spielplatzes hinter dem Feuerwehrhaus in Dietersdorf vor. Bei dem sehr positiv verlaufenden Termin in konnten sich die Vertreter der Stadt Schwabach auch einen Eindruck von dem Engagement der Dorfgemeinschaft machen. Gerade auch die geplanten Aktionen und die Spendenaktion kamen sehr gut an.
Die Umsetzung erfolgt voraussichtlich in zwei Bauabschnitten.
Im 1. Bauabschnitt soll der Kleinkindbereich im nördlichen Spielplatzbereich realisiert werden. Dieser umfasst die Schaffung einer Sandspielfläche mit einem speziell für Kleinkinder geeigneten Spielgerät sowie eine 4er- Federwippe, die ebenfalls von dieser Altersgruppe bespielt werden kann. Steinquader (evtl. bei Eignung vorhandene Sandsteine?) dienen als partielle Einfassung des Sandbereichs bzw. zum Sitzen etc. Der Zugang von Norden her soll mit einem Türchen sowie einem Tor (Sandaustausch) ergänzt, der Fußweg in das Gelände hinein teilweise erneuert werden.
In einem 2. Bauabschnitt sollen zu einem späteren Zeitpunkt der Zentrale Spielbereich mit Schaukel und Geräten für größere Kinder sowie der naturnahe Bereich gebaut werden.
07.05.2019 Spielplatz Dietersdorf Entwurfsplanung – Stadt Schwabach
Liebe Mitglieder der Interessensgemeinschaft Dietersdorf e.V.
Es ist wieder einmal an der Zeit, euch über ein paar aktuelle Punkte zu informieren.
1. Optischer Wasserzulauf
Udo und ich haben letztes Jahr im Herbst begonnen den Wasserzulauf zu gestalten. Diesen haben wir nun fertiggestellt.
Unser Dank geht auch nach Baimbach an Walter Stürmer und Fritz Erlbacher für die kostenfreie Unterstützung mit Radlader und Minibagger. Fritz Erlbacher hat an zwei Nachmittagen mitgeholfen.
2. Erneuerung Kinderspielplatz
Unsere Spielplatzgruppe ist sehr aktiv, vielen Dank dafür!
Der Spielplatz wird Etappenweise erneuert. Um hier auch Gerätschaften zu bekommen, die unseren Vorstellungen entsprechen, sind wir auf Zuwendungen angewiesen.
Die ev. Kirche und das Dietersdorfer Gewerbe veranstalten am 27.07.2019 zu Gunsten der Spielplatzerneuerung ein großes Familienfest mit anschließender Filmnacht! Um zahlreiche Teilnahme und Unterstützung wird gebeten!
Spendenkonto: Sparkasse Mittelfranken Süd
Konto 023 133 80 70 BLZ 764 500 00
IBAN DE 86 7645 0000 0231 3380 70 BIC BYLADEM1SRS
3. Webseite
Auch dieses Projekt ist mittlerweile abgeschlossen. Endlich haben wir einen sehr gelungenen Internetauftritt. Vielen Dank an Ralph Schienhammer für die tolle Umsetzung
4. Großer Bolzplatz
Wir wollen da jetzt verstärkt danach suchen.
Eure Mithilfe ist erwünscht!!!
5. Trafohaus
Nach Rücksprache mit den Stadtwerken Schwabach, wird das Trafohaus noch eine längere Zeit stehen bleiben. Deshalb wäre eine optische Aufwertung sinnvoll. Die dafür Verantwortlichen der Stadtwerke werden das Vorhaben unterstützen. Wer Vorschläge hat, kann sich gerne an mich wenden.
6. Geh-u. Radweg nach Wolkersdorf
Nachdem die Eigentumsverhandlungen abgeschlossen sein sollen und das Geld auch angeblich zur Verfügung steht, sollte es irgendwann schon mal losgehen.
Geduldig waren wir ja lange genug. Ich werde hier nochmal nachfragen!
7. Themen-Stammtische
Um einen besseren Austausch untereinander zu erreichen, haben wir uns überlegt, evtl. Themen-Stammtische zu organisieren.
Ziel soll hier sein, mit allen Altersgruppen ins Gespräch zu kommen, um die Gemeinschaft zu fördern.
Ich bitte um Rückmeldung, ob das mit den Stammtischen für euch denkbar wäre!
Noch etwas: Bitte überzeugt eure Freunde, Bekannte und Nachbarn, unseren Verein zu unterstützen
Mit freundlichen Grüßen
Reinhold Schleier
1. Vorstand
20.04.2019 Ein lang praktizierter Brauch – Schwabacher Tagblatt
Mit freundlicher Genehmigung aus dem Schwabacher Tagblatt.
20.04.2019 Kindergarten im Wald – Schwabacher Tagblatt
Mit freundlicher Genehmigung aus dem Schwabacher Tagblatt.
05.04.2019 Helfer werden dringend gesucht – Schwabacher Tagblatt
Mit freundlicher Genehmigung aus dem Schwabacher Tagblatt.
Hier finden Sie “miteinander”, den Gemeindebrief der Christopheruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf.
Ausgabe: “April / Mai 2019” – pdf auf der Webseite der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwabach-Dietersdorf.
23.03.2019 Spende der Sparkasse – Schwabacher Tagblatt
Mit freundlicher Genehmigung aus dem Schwabacher Tagblatt.
15.03.2019 Mostwart gesucht – Schwabacher Tagblatt
Mit freundlicher Genehmigung aus dem Schwabacher Tagblatt.
Der Obst- und Gartenbauverein Dietersdorf u. Umgebung e. V. lud zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ins FFW-Haus nach Dietersdorf ein.
Vorsitzende Petra Haußmann gab einen kurzen Rückblick auf die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres. So wurden wieder in einem gewaltigen Kraftakt die beiden Brunnen in der Ortsmitte österlich geschmückt. Das Weinfest mit Flammkuchen aus „Omas Ofen“ am Festplatz in Dietersdorf war wieder ein guter Erfolg.
Anstatt einer aufwendigen Blumenschmuckprämierung werden an der Adventsfeier alljährlich verschiedene Topfpflanzen an die anwesenden Mitglieder verlost.
Von Vereinsmüdigkeit ist in Dietersdorf nichts zu spüren, denn die Mitgliederzahl ist weiterhin steigend. Im Laufe des Jahres konnten 14 Neuaufnahmen begrüßt werden, so dass die Mitgliederzahl auf 295 angestiegen ist.
Von den Finanzen des Vereins berichtete die Kassenführerin Eva Lindenmeyer. Sie konnte auf eine positive Entwicklung des Kassenstandes verweisen und ihr wurde einwandfreie Kassenführung bestätigt.
Die anstehenden Neuwahlen wurden von Reiner Braun, 1. Vorsitzender im Kreisverband Roth-Schwabach geleitet. Die bisherigen Verwaltungsmitglieder stellen sich wieder zur Wahl und werden einstimmig wiedergewählt
Der neuen Vorstandschaft gehören folgende Mitglieder an: 1. Vorsitzende Petra Haußmann, 2. Vorsitzende Ferdinand Zila, Kassenführer Eva Lindenmeyer, Schriftführer Christa Götz, Beisitzer Alois Jäger, Irmgard Lämmermann, Adolf Hauth, Carsten Peters, Kassenprüfer Werner Leinweber und Rudolf Winter, Mostwart Herbert Schrödel, Vereinsdienerin Ingrid Schrödel.
Vereinsdienerin Ingrid Schrödel übt dieses Amt seit 1989 aus. Für ihren 30 Jahre langen Dienst wurden für sie ein Blumenpräsent und ein Gutschein vorbereitet, leider konnte sie nicht anwesend sein. Seit 1999 ist die 1. Vorsitzenden Petra Haußmann im Amt. Ihr wurde ebenfalls mit einem Blumenstrauß und einem Gutschein für ihre 20 jährige Tätigkeit gedankt.
Für den Mostwart war Kondition angesagt. Denn bedingt durch die üppige Obsternte war die Nachfrage nach frisch gepressten und erhitzten Apfelsaft rekordverdächtig. So war die Mosterei bis weit in den November hinein in Betrieb Der Mostwart Herbert Schrödel ist mittlerweile über 33 Jahre im Amt und denkt ans Aufhören. Der Verein hofft bis zur nächsten Saison einen Nachfolger zum Anlernen zu finden. Haben wir ihr Interesse geweckt: die Mostsaison geht über 10 – 12 Wochen und die Arbeit des Mostwarts wird auch vom Verein entschädigt. Kontaktdaten zum Obst- u. Gartenbauverein unter: www.dietersdorf.de.
Christa Götz
Bild v. l. n. r: Herbert Schrödel Mostwart, Irmgard Lämmermann Beisitzer, Eva Lindenmeyer Kassenführerin, Ferdinand Zila 2. Vorsitzender, Petra Haußmann 1. Vorsitzende, Christa Götz Schriftführerin, Carsten Peters Beisitzer, Adolf Hauth Beisitzer (nicht auf dem Bild: Ingrid Schrödel Vereinsdienerin, Alois Jäger Beisitzer)
Der Kinderfasching im Feuerwehrhaus war gut besucht und brachte den zahlreichen lustig kostümierten Kindern einen unterhaltsamen Nachmittag.
Fröhliche Lieder, Tanz, Spiel, Spaß und Süßigkeiten sowie tolle Tiere, Kronen und Licht-Schwerter aus Luftballons begeisterten die kleinen Gäste.
Für das leibliche Wohl der Familien war mit Kaffee, Krapfen, Getränke und Brezen und Wienerle auch gesorgt.
Danke an alle Künstler und Organisatoren für einen sehr schönen Nachmittag.
03.03.2019 Kinderfasching im Feuerwehrhaus (RPS)
28.02.2019 – “Auch mal lauter werden” – Schwabacher Tagblatt
Mit freundlicher Genehmigung aus dem Schwabacher Tagblatt.
12.02.2019 – Kinderspielplatz erfährt Erneuerung – Schwabacher Tagblatt
Mit freundlicher Genehmigung aus dem Schwabacher Tagblatt.
04.02.2019 – Sebastian Haußmann als Kommandant bestätigt – Schwabacher Tagblatt
Mit freundlicher Genehmigung aus dem Schwabacher Tagblatt.
DIETERSDORF – Vorsitzender des Dietersdorfer Gewerbes Marcus Oppek konnte eine Vielzahl von Gästen aus Wirtschaft und regionaler Politik beim Neujahrsempfang begrüßen und stolz auf eine zwölfjährige Tradition im Ortsteil Dietersdorf blicken, in der die „starke Gemeinschaft“ schon viele Erfolge vorweisen kann.
Viele Informationen und tolle Ideen gab es beim Neujahrsempfang des Dietersdorfer Gewerbes. Foto: Gewerbe Dietersdorf
Kernpunkt des Neujahrsempfang war der Vortrag von der Vorsitzenden der Unternehmerfrauen im Handwerkt e.V. (UFH) Beate Schleier vom Arbeitskreis Mittelfranken-Süd zum Thema „Mehr Wissen macht stark!“. Viele Unternehmerfrauen im Handwerk sind in einem Netzwerk von selbständigen Unternehmerinnen, Ehefrauen, Partnerinnen und Töchtern organisiert, die in den Unternehmen häufig für den kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereich in Verantwortung stehen.
„Der betriebliche Erfolg ist für uns wichtig“, so Schleier, „denn schließlich leben wir davon und schaffen auch Arbeitsplätze“. Dabei ist es gar nicht so einfach, den goldenen Mittelweg zwischen Führungskraft und „Mädchen für alles“ zu finden. Schleier weiter: „Alle zusammen haben wir aber eins gemeinsam – unsere Betriebe sind kleine oder mittlere Handwerksbetriebe, in denen jedoch oftmals die Anforderungen wie bei den großen Betrieben vorherrschen“.
Um wichtige Themen wie soziale Absicherung, betriebliche Vollmachten, Haftung oder auch Testament gut und richtig zu interpretieren, habe sich die Unternehmerfrauen in Arbeitskreisen organisiert, von denen es derzeit 170 bundesweit gibt. Beate Schleier ist seit 17 Jahren und somit seit Gründung erste Vorsitzende im UFH Arbeitskreis Mittelfranken-Süd.
In dieser Zeit organisierten die Frauen über 160 Veranstaltungen zur Weiterbildung wie Notfallakte, Vertragsrecht oder Personalführung. Es gab aber auch persönliche Fortbildungen zum Selbstschutz, Feuerlöschen, Erste Hilfe oder Fahrsicherheitstrainings mit Firmenfahrzeugen. Auch politisch waren die Unternehmerfrauen im Bayerischen Landtag, im Europaparlament in Straßburg und bei Bundeskanzlerin Angela Merkel rege unterwegs.
Zur Abrundung und zum Verständnis erläuterte Beate Schleier Fakten und Zusammenhänge zum Gesamtsystem und Netzwerk im Handwerk, wie Zentralverband, Handwerkskammer und Kreishandwerkerschaft sowie zum Leistungsfaktor Handwerk.
Zum Abschluss des Neujahrsempfang gab Organisator Reinhold Schleier einen Ausblick für die bevorstehenden Aktivitäten der Gewerbegemeinschaft. Als Hauptprojekt steht die Erneuerung des Dietersdorfer Kinderspielplatzes an, das bereits bei der Bürgerversammlung von der Elterngemeinschaft vorgestellt wurde. Neben der Eigenleistung geht es auch um die Finanzierung des Projekts. Dazu werden laufend Spenden gesammelt und die Einnahmen von gezielten Aktionen wie die Filmnacht mit Familiennachmittag am 27.07.19 verwendet. Einen weiteren Hinweis gab Schleier noch auf die geplante Installation eines Defibrillators im öffentlichen Raum in der Dietersdorfer Ortsmitte.
Nach dem offiziellen Teil waren regionale Schmankerl des Büfetts Mittelpunkt des Neujahrsempfangs und regten die Besucher zu Gesprächen, Informationen und weiteren Ideen an. Musikalisch wurde der Neujahrsempfang des Dietersdorfer Gewerbes vom Posaunenchor unter der neuen Vorsitzenden Carolin Suchanek und dem neuen Chorleiter Norbert Grob begleitet. kwa
Zur Bildergalerie:
Zum Presseartikel aus dem Schwabacher Tagblatt.
Hier finden Sie “miteinander”, den Gemeindebrief der Christopheruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf.
Ausgabe: “Februar / März 2019” – pdf auf der Webseite der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwabach-Dietersdorf.